Moosgummi ist ein zelliger und elastischer Schaumstoff mit einer glatten oder stoffgemusterten geschlossenen Außenhaut, der zu den Porengummis gehört.
Moosgummi wird als Dichtungsmaterial in Form von z. B. Vierkantprofilen, Rundschnüren, U-Profilen, D-Profilen, Sonderprofilen, Formteilen oder Platten verwendet. Kontinuierlich extrudierte und vulkanisierte Moosgummiprofile sind im Kern überwiegend geschlossenzellig. Sowohl die geformten als auch die vulkanisierten Moosgummiplatten sind gemischtzellig. Der Moosgummi wird häufig einseitig als Montagehilfe selbstklebend ausgerüstet.
Moosgummi-Dichtungen sind elastisch, verformbar und haben auch bei wiederholter und dauerhafter Kompression ein sehr gutes Rückstellvermögen. Moosgummi wird oft mit geschlossenzelligem Zellkautschuk verwechselt. Der Zellkautschuk kann jedoch in vielen Fällen sehr gut als günstige Alternative zum Moosgummi verwendet werden.
Moosgummi in EPDM-Qualität ist beständig gegen Ozon, Witterung und Alterung.
Moosgummi in NBR-Qualität ist beständig gegen Kraftstoffe, zahlreiche Öle und Fette.
Service Hotline
Telefonische Unterstützung unter:
+49 (0)2734 28 48 938
Montag - Donnerstag, 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 8:00 - 13:00 Uhr
Moosgummi | Vollgummi | Zellkautschuk | Klebstoffe | Gesamtprogramm